delaware Germany GmbH / SAP Digital Manufacturing (DM)

delaware Germany GmbH

Amerikastrasse 15
D-66482 Zweibrücken
Telefon: +49 6332 485 0
dlw_dde_office@delaware.pro

Social Media

Besuchen Sie uns:                  

Kurzbeschreibung des Anbieters

Spezialist für die Mill Industrie (Metall- ,Holz-, Papier- und Plastikindustrie), SAP Platinumpartner

Unternehmensprofil

delaware ist ein globales Beratungsunternehmen, das sich auf die Bereitstellung von digitalen Transformations-, IT- und Cloud-Dienstleistungen, sowie Business Consulting, Analytics und ERP-und MES Implementierungen spezialisiert hat. delaware hat seinen Hauptsitz in Belgien und verfügt über Niederlassungen und Tochtergesellschaften in verschiedenen Ländern weltweit. Die Dienstleistungen von delaware umfassen insbesondere die Implementierung von Technologien wie SAP, Microsoft und Salesforce sowie auch die Unterstützung von Kunden bei der Umsetzung von Cloud-Strategien, bei Analytics und Datenmanagement sowie bei der Optimierung von Geschäftsprozessen. Zu den Kunden zählen sowohl mittelständische Unternehmen als auch global agierende Unternehmen. delaware bieter für 10 Industrien voreingestellte Branchenlösungen und Lösungskomponenten an. Das umfangreich vorhandene Branchen- und Technologie-Know-How der delaware Berater ermöglicht unseren Kunden effiziente und daher kostengünstige Implementierung.

Im März 2023 nahm delaware die Einladung von SAP an, einer von weltweit 11 SAP Platinum-Partnern zu werden. Der Ernennung zum SAP Platinum Partner stellt die ultimative Anerkennung unserer strategischen und erfolgreichen Zusammenarbeit mit der SAP in den letzten 20 Jahren dar.

Wenn sie Fragen zu unseren Lösungen und Dienstleistungen haben oder detaillierte Informationen benötigen, dann kontaktieren Sie uns unter https://www.delaware.pro/de-de/contact oder rufen Sie uns an: +49 / 63 32 / 485-0

Gründungsjahr des Unternehmens:

  • 1992

Anzahl der Mitarbeiter:

 
Deutschland
Österreich
Schweiz / Liechtenstein
Europa (Gesamt)
Weltweit (Gesamt)
Insgesamt
125
---
---
2850
5000

Anzahl der Mitarbeiter:

Deutschland
Österreich
Schweiz / Liechtenstein
Europa (Gesamt)
Weltweit (Gesamt)
125
---
---
2850
5000

Hauptsitz des Unternehmens:

  • Deutschland
  • Übriges Europa

Standorte des Unternehmen:

  • Deutschland

delaware Germany GmbH

SAP Digital Manufacturing (DM)

Kurzbeschreibung des Produktes

SAP Digital Manufacturing vernetzt Produktion und IT in Echtzeit, steigert Effizienz und Qualität und ermöglicht eine flexible, cloudbasierte Fertigung – transparent, skalierbar und bereit für die Industrie der Zukunft.

Produkt-Beschreibung

SAP Digital Manufacturing (SAP DM) ist eine cloudbasierte MES-Lösung, die Fertigungsprozesse in Echtzeit mit Unternehmenssystemen vernetzt. Sie bietet:

  • Echtzeittransparenz über Maschinen, Produktionsaufträge und Qualitätsdaten
  • Integration mit SAP S/4HANA für durchgängige Prozesse vom ERP bis zum Shopfloor
  • KI-gestützte Analysen zur Optimierung von OEE, Wartung und Qualität
  • Standardisierte Benutzeroberflächen für Werker und Produktionsleiter
  • Horizontale und vertikale Integration für eine vernetzte Fertigungslandschaft

Diese Lösung richtet sich an diskrete Fertigungsunternehmen, die ihre Produktion digitalisieren und optimieren möchten.

DM4Mill by delaware erweitert SAP DM gezielt für die Anforderungen der Mill-Produkteindustrie (Metall, Holz, Papier, Kunststoff) und bietet:

Branchenspezifische Erweiterungen

  • End-to-End-Traceability: Rückverfolgbarkeit vom Rohmaterial bis zum Endprodukt
  • Flexible Mengeneinheiten & Auftragskombinationen: Ideal für komplexe Produktlinien
  • Intelligente Produktionsplanung: Dynamische Reihenfolgen und Ressourcenoptimierung
  • Integration industrieller Hardware: z. B. PLCs, NFC-Scanner, Maschinensteuerungen

Erweiterte Funktionen

  • Echtzeit-Monitoring über mehrere Standorte hinweg
  • Vorkonfigurierte Best Practices für Mill-spezifische Prozesse
  • Regulatorische Compliance mit erweiterten Reporting-Tools
  • Nahtloser Übergang von SAP ME/MII zu SAP DM über SAP BTP

Vorteile

  • Höhere Datenqualität und Automatisierung
  • Reduzierte Betriebskosten durch Cloud-Services
  • Verbesserte Entscheidungsfindung durch Produktionsdaten in Echtzeit
  • Strategische Differenzierung durch branchenspezifische Digitalisierung

Erstinstallation (Jahr):

  • 2018

Rolle als Anbieter der Software

  • Softwarehersteller
  • Lizenznehmer/Vertriebspartner (VAR: Value Added Reseller)
  • Zertifizierter Systemintegrator (ISV: Independent Software Vendor)
  • Distributor
  • Freier Systemintegrator

Übersicht ausgewählter Referenzen

Anwender: Gulfstream Aerospace Corp.
Branchen:
  • Fahrzeugbau & Zulieferindustrie
  • Verkehr & Nachrichtenübermittlung
Ort / Land: Savannah / USA
Bericht: A&D Case Study for LHT.pdf
Gulfstream Aerospace Corp.